laserpointer katze | Peatix tag:peatix.com,2011:1 2016-01-28T15:07:56+01:00 Peatix laserdiode laserpointer katze tag:peatix.com,2016:event-143823 2016-01-27T12:00:00CET 2016-01-27T12:00:00CET Laser (Akronym für engl. light amplification by stimulated emission of radiation „Licht-Verstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung“) ist ein Begriff aus der Physik. Er bezeichnet sowohl den physikalischen Effekt als auch das Gerät, mit dem laser  pointer erzeugt werden.Laserstrahlen sind elektromagnetische Wellen. Vom Licht einer zur Beleuchtung verwendeten Lichtquelle, beispielsweise einer Glühlampe unterscheiden sie sich vor allem durch die sonst unerreichte Kombination von hoher Intensität, sehr engem Frequenzbereich (monochromatisches Licht), scharfer Bündelung des Strahls und großer Kohärenzlänge. Auch sind, bei sehr weitem Frequenzbereich, extrem kurze und intensive Strahlpulse mit exakter Wiederholfrequenz möglich.Laser haben zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in Technik und Forschung sowie im täglichen Leben, vom einfachen Lichtzeiger (z. B. Laserpointer bei Präsentationen) über Entfernungsmessgeräte, Schneid- und Schweißwerkzeuge, die Wiedergabe von optischen Speichermedien wie CDs, DVDs und Blu-ray Discs, Nachrichtenübertragung bis hin zum Laserskalpell und anderen laser klasse 4  verwendenden Geräten im medizinischen Alltag.wurde, durch eine geeignete Anordnung zweier Spiegel immer wieder durch das Gebiet geleitet, in dem Besetzungsinversion herrscht. Eine solche Anordnung heißt optischer Resonator oder Laserresonator. Durch das ständige Hin- und Herlaufen kann eine ausreichende Verstärkung zur Überschreitung der Laserschwelle erreicht werden. Die Laserschwelle kann nur überschritten werden, wenn die Verstärkung im Resonator größer ist als der Verlust (z. B. durch spontane Emission, Streuung und ausgekoppelter Leistung). Diese Bedingung stellt neben der Besetzungsinversion die zweite grundlegende Voraussetzung dar, dass ein Laser funktionieren kann.Ein Laserresonator besteht im einfachsten Fall aus zwei Spiegeln, zwischen denen die Strahlung reflektiert wird, so dass sich der Weg durch das Lasermedium verlängert. Dadurch kann ein Photon sehr oft stimulierte Emission hervorrufen. Einer der beiden Spiegel ist teildurchlässig und wird Auskoppelspiegel oder Auskoppler genannt. Dieser sorgt dafür, dass ein Teil der Strahlung das Gerät als laserpointer 5000mw verlassen kann. Lasermedien mit sehr hoher Verstärkung können unter Umständen auch mit nur einem Spiegel oder ganz ohne Spiegel arbeiten.Laser gibt es für Strahlungen in verschiedenen Bereichen des elektromagnetischen Spektrums: von Mikrowellen (Maser) über Infrarot, sichtbares Licht, Ultraviolett bis hin zu Röntgenstrahlung. Die besonderen Eigenschaften der Laserstrahlen entstehen durch ihre Erzeugung in Form einer stimulierten Emission. Der Laser arbeitet wie ein optischer Verstärker in resonanter Rückkopplung. Die dazu erforderliche Energie wird von einem Lasermedium (bspw. Kristall, Gas oder Flüssigkeit) bereitgestellt, in dem aufgrund äußerer Energiezufuhr eine Besetzungsinversion herrscht. Die resonante Rückkopplung entsteht dadurch, dass das Kalibrator Laser sich in einem elektromagnetischen Resonator für die Strahlung bestimmter Richtung und Wellenlänge befindet.Abgrenzung und Kennzeichnung von Laserbereichen:Bei Klasse 1 Lasereinrichtungen entsteht kein LaserbereichKlasse 2 und 3A: Laserbereich muss deutlich erkennbar und dauerhaft gekennzeichnet werden (Warnschilder nach DIN 4844 in gut sichtbarer Grösse)Klasse 3B und 4: Laserbereich muss gekennzeichnet und abgegrenzt werden, Warnleuchten an den Zugängen des Raumes.Klasse 3B und 4: Unbefugte dürfen nicht unbeabsichtigt in den Laserbereich gelangen können.Klasse 4: Bereits diffus gestreutes laserpointer katze ist gefährlich. Betrieb nur in geschlossenen Räumen, aus denen kein Streulicht austreten kann. Während dem Betrieb dürfen sich nur befugte Personen im Raum aufhalten, die vor der Strahlung geschützt sind.Klasse 4: Raumzutritt eventuell durch Schleusen oder Türkontakte (Laser shut down) sichern, wenn der Grad der Gefahr dies erfordert.Klasse 4: Rettungswege und Notausgänge zum Laserbereich garantieren und immer freihalten.Laborbereich: Lasereinrichtungen dürfen nur durch Versicherte mit besonderen Fachkenntnissen betrieben werden, die vom Unternehmer (=Hochschullehrer) oder Laserschutzbeauftragten dazu beauftragt worden sind. Andere Personen dürfen nicht in die Nähe des Laserbereiches gelangen.Laserpointer: Vor Verwendung durch Leistungsmessung sicherstellen, dass 1 mW nicht überschritten werden (frische Batterien!)